“Future Love” von Matthias HORX

Es ist eine echte Herausforderung, eine Rezension über ein neues Beziehungs-Buch zu schreiben, wenn man selbst – zusammen mit einer Co-Autorin – seit über zwei Jahren an einem solchen Buch schreibt (vermutlich werden es letztlich zwei Bücher nach drei Jahren).

Ich muss unumwunden einräumen: Das Buch von HORX ist zu ziemlich das Beste, was ich zum Thema „Liebesbeziehungen“ jemals gelesen habe; es ist facettenreich, anregend, kreativ, visionär.

Das Buch spannt den Bogen von den Anfängen der Menschheitsentwicklung bis zu den antizipierten Zukunftstrends des mittleren 21. Jahrhunderts. Der Autor bedient sich einer sehr besonderen Mischung zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und persönlichen Bezügen zu seiner eigenen Biografie – die er immer wieder zur Illustration seiner Thesen heranzieht.

Es wird schnell deutlich, dass sich HORX nicht gerne im Mainstream aufhält: Er kennt scheinbar nur irgendwie exzentrische und leicht ausgeflippte Menschen – entsprechend breit gefächert ist seine Sichtweise auf die Variationen der menschlichen Liebe. Diese sehr offene und tolerante Haltung gegenüber allen Spielarten kommt auch dem Blick in die Zukunft der Liebe zugute: Auch hier lässt der Autor kaum eine denkbare “Verrücktheit” außen vor. Er hat offensichtlich ein gewisses Vergnügen an den Extremen, die er genüsslich darstellt, um sie dann aber letztlich doch kritisch zu hinterfragen und zu relativieren.

Die Stärke des Buches ist in gewisser Weise vielleicht auch seine Schwäche: Der „Normalo“ mit seinen ganz alltäglichen Beziehungsproblemen findet sich nicht unbedingt wieder in diesem Kaleidoskop von Trends und Utopien. Manchmal hilft dann nur ein irritiertes Kopfschütteln…

HORX greift auf eine solide Basis von Literatur-Quellen zurück, findet auch dort sehr spezielle Angebote: So scheint er ein besonders Faible für solche Liebes-Forscher zu haben, die ihre Erkenntnisse auch in mathematische Formeln übersetzen. Manchmal entsteht der Eindruck, dass nicht alle aufgeführten Theorien und Aspekte in ausreichendem Umfang auch in den Gesamtzusammenhang integriert werden. So wird z.B. die Bindungsforschung kurz auf einigen Seiten referiert, aber nicht weiter argumentativ genutzt.

Von solchen Kleinigkeiten abgesehen: ein tolles Buch für die Leser, die sich besonders für die schillernden „Ränder“ der Liebeskultur interessieren und die aktuellen Trends gerne mal in die Zukunft weiterdenken (lassen). Jede Menge Stoff zum Denken und Diskutieren!

SPD

Langsam wird mir mulmig. Ein Gefühl der Sicherheit und Kalkulierbarkeit schwindet. Passiert da gerade etwas, was sich im Nachhinein als leichtfertiges aufs Spiel setzen einer geradezu beneidenswert stabilen politischen Grundsituation erweisen könnte? Verspielen wir da gerade den Grundstock unserer gesellschaftlichen Solidität?

Wer ist wir? In diesem Fall sind das Teile der SPD und die mit ihrer Zukunft angeblich wohlwollend befasste Meinung. Beide wollen die SPD “retten“ – aus einer vermeintlichen Falle, in der sie in der erneuten GroKo landen würde. Sie werden nicht müde, die Genossen aufzurütteln und zu ermutigen, sich diesem selbstzerstörerischen Joch nicht zu unterwerfen. Um ihre Seele und ihre Identität zu bewahren.

Die würde nämlich dadurch zerstört werden, dass wichtige Kernforderungen der SPD in dem Sondierungsergebnis nicht durchsetzbar waren.

 

Die Alternative?

In die Opposition gehen und dort mit neuer Parteiführung die unverfälschte sozialdemokratische Lehre neu definieren und lautstark vertreten.

 

Der Preis?

Nach der fälligen Neuwahl noch ein paar Prozente verlieren und in den nächsten vier Jahren gar keinen entscheidenden Einfluss auf die politische Entwicklung in Deutschland nehmen.

Allerdings ist das nur der SPD-interne Preis. Darüber hinaus zahlen wir alle einen noch nicht quantifizierbaren Preis: ein paar weitere Monaten Stillstand und Ungewissheit in Deutschland und Europa. Auch würde in der Bevölkerung das Gefühl zunehmen, dass unser demokratisches System und seine Politiker es irgendwie nicht hinbekommen. Die langfristigen Folgen dieser immer weniger diffusen Zweifel sind kaum abzuschätzen.

 

Geht es wirklich im Moment vorrangig um die Identität einer Partei?

“Rettet die Wahrheit” von Claus KLEBER

Ich mag das heute-journal und ich mag dort besonders Claus KLEBER.
Ich fühle mich durch diese Sendung durchweg erstklassig und niveauvoll informiert und sehe mich immer wieder in dem Eindruck bestätigt, dass dafür eine besonders engagierte journalistische Haltung der Macher verantwortlich ist.
Auf diesem Hintergrund hat mir ein aufmerksamer Mensch dieses Büchlein geschenkt und damit für meine positive Einstellung die perfekte Untermauerung geschaffen.

Claus KLEBER schafft es auf knapp 100 Taschenbuchseiten, nicht nur einen Einblick in den spannenden Arbeitsalltag der Redaktion zu vermitteln, sondern ein leidenschaftliches Plädoyer für unabhängigen und aufklärerischen Journalismus und die öffentlich-rechtliche Medienlandschaft insgesamt zu liefern.

Natürlich wäre KLEBER nicht KLEBER, wenn er das ohne Bezug zu den aktuellen gesellschaftlichen, politischen und medialen Herausforderungen tun würde. Es geht daher zwangsläufig um Trump, um fake-news, um die sozialen Netzwerke und den Einfluss von Macht und Geld auf die Meinungsbildung.
Facebook und Co werden dabei nicht verteufelt – aber auch an deren Beispiel wird überzeugend deutlich gemacht, wie unverzichtbar ein unabhängiger, nur den eigenen Maßstäben verpflichteter Qualitätsjournalismus für eine demokratiekonforme Informationsvermittlung ist.

Zugegebenerweise sind die medien- und gremienpolitischen Feinheiten um die umstritterne Wiederbesetzung des ZDF-Chefredakteur-Posten im Jahre 2009 nicht für jeden Leser ein spannender Stoff. KLEBER macht diesen etwas trockenen Exkurs, um zu demonstrieren, dass zwar auch Deutschland nicht frei von Versuchen politischer Einflussnahme auf öffentliche Medien ist – letztlich aber die Sicherungen und Kontrollen zuverlässig funktioniert haben.
Er macht glaubhaft, dass es in seinem gesamten Berufsleben keinen Versuch gegeben hat, seine journalistische Freiheit einzuschränken oder auch nur zu lenken.

Diese Form von gelebter Pressefreiheit mag uns demokratie- und rechtsstaatverwöhnten Deutschen wie eine pure Selbstverständlichkeit vorkommen, ist aber tatsächlich auf diesem Planeten eine seltene Ausnahmeerscheinung. Wer glaubt, seine Nachrichten genausogut von einem kontrollierten Staatsfernsehen oder von einem ideologisch verpeilten Medienzaren beziehen zu können, sollte vielleicht mal in Russland, China oder in den USA in die Glotze gucken. Und wer ernsthaft meint, dass facebook und twitter einen seriösen und professionellen Journalismus überflüssig machen würde, der spielt mit den Grundlagen unserer Demokratie.

Vielleicht hilft ja ein Blick in dieses kleine Büchlein – nach einer ca. zweistündigen Lesezeit ist man vielleicht überzeugt.

Ich jedenfalls halte unsere öffentlich-rechtlichen Medien für eine große Errungenschaft, die man gegen Zweifel und Angriffe verteidigen sollte.
Genau dies gelingt KLEBER in diesem Buch.

“Warten auf Bojangles” von Olivier BOURDEAUT

Ein kleiner französischer Roman, auf den ich sicher nie gestoßen wäre, wenn er mir nicht von einem lieben Menschen geschenkt worden wäre.
In Frankreich war dieser Debüt-Roman offenbar eine kleine literarische Sensation. Konnte ich das beim Lesen nachvollziehen?

Zunächst einmal führt einen der Autor, der als Ich-Erzähler aus der Sicht eines Kindes schreibt, in eine wirklich ausgefallene Familien-Situation. Es wird ein Paar beschrieben, das ein extrem anti-bürgerliches Leben führt und sich statt an Regeln und Konventionen fast ausschließlich an der Maximierung von Genuss und Lebensfreude orientiert – und dabei vor keiner Ausschweifung Halt macht. Die entscheidende Rolle hat dabei die Frau/Mutter, die ihre Lust an Tanz, Musik und rauschhaften Zuständen in einem sowohl faszinierenden als auch selbstzerstörerischen Umfang auslebt.
Das alles wird sehr liebevoll und mit fast grenzenloser Toleranz beschrieben – denn sowohl der Ehemann als auch das Kind versuchen – solange wie eben möglich – das Bild von einer lebenslustigen und charismatischen Person aufrecht zu erhalten.

Doch wie könnte es anders sein: Irgendwann nehmen die Schattenseiten Überhand und das ach so genussvolle Lebenskonzept entpuppt sich als das, was es eben die ganze Zeit auch schon war: eine Gradwanderung diesseits und vor allem jenseits der Grenze zum Wahnsinn.

Das Lesevergnügen besteht vor allem darin, sich auf das Ausmaß der “positiven Umdeutung” einzulassen, das in dieser Familie aufrecht erhalten wird. So hat man den Eindruck, es geht um die Schilderung von etwas extravaganten “Orginalen” – wo doch das Scheitern und der Untergang schon unübersehbar sind.

Ob wohl der Autor von autobiografischen Erfahrungen berichtet?
Das würde man gerne wissen.

GroKo 2018

Jetzt ist es also soweit: Jeder kann aus vollem Herzen seine Enttäuschung und seinen Frust auskippen über die “doofen” Politiker, die in der Sondierung mal wieder so ziemlich alles falsch gemacht haben. Natürlich bieten sich als Hauptopfer mal wieder die SPD und Martin Schulz an. Immer feste drauf…
Man kennt das jetzt schon seit vielen Monaten, eigentlich schon seit Jahren.

Obwohl ich einen nicht unbeträchtlichen Teil der Enttäuschung und Kritik teile (z.B. am verschobenen Kohleausstieg und an dem Ausbleiben eines höheren Spitzensteuersatzes), so kann ich doch all das aufgeregte Getöse nicht mehr gut ertragen.
Die Frage mag doch erlaubt sein: “Wer könnte es denn unter den gegebenen Umständen wirklich so viel besser?” Muss man den Menschen, die sich da einsetzen, wirklich immer wieder zum Vorwurf machen, dass aufgrund der Machtverhältnisse bestimmte Sachen nicht durchsetzbar sind?
Wie oft will man Schulz noch seine Redeausschnitte vorspielen, in denen er die GroKo ausgeschlossen hat? Welche politische Erkenntnis ist damit verbunden?

Ich hoffe darauf, dass der nachhaltige Nutzen nicht in irgendwelchen Wahlgeschenken liegt, sondern in einer Stärkung Europas. Ich kann mir sowohl Gabriel als auch Schulz als Außenminister vorstellen.

Natürlich fehlen mir die grünen Themen – aber soll ich deshalb jetzt vier Jahre lang so tun, als wären wir mit dieser Regierung dem Untergang geweiht?
Mehr war unter diesen Umständen nicht drin. Wozu bitte jetzt noch die Regierungsbildung scheitern lassen – wie es die Jusos wollen. Mit welchem realistischen Ziel?

Vielleicht bin ich inzwischen – altersbedingt – zu pragmatisch.
Ihr könnt das gerne in euren Kommentaren zum Ausdruck bringen…

“Ikarien” von Uwe TIMM

Ein sehr besonderes Buch – auf das mich ein guter Freund hingewiesen hat.

Ich versuche mal zum Einstieg die Leser-Zielgruppe zu beschreiben:
Die potentiellen Leser sollten insbesondere bereit sein, sich geduldig auf einen eher langsam ablaufenden Prozess der Annäherung und des Verstehens einzulassen. Sie sollten offen sein für indirekte und verschlungene Wege des Erkenntnisgewinns und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen – da die Kurven und Umwege nicht immer gut ausgeschildert sind. Man sollte ein wenig schwindelfrei sein, weil der Wechseln zwischen Detailverliebtheit und den ganz großen Grundsatzfragen manchmal sehr plötzlich erfolgt…

Was kann man gewinnen, wenn man diese Ressourcen mitbringt und bereit wäre, sie für diese Buch einzusetzen?

Geboten wird ein ungewöhnlich tiefer  und vielschichtiger Einblick in eine zeitgeschichtlich, politisch und wissenschaftlich spannendes und bedeutsame Fragestellung:
Wie kam es dazu, dass deutsche Wissenschaftler und Mediziner vor und während der Nazi-Zeit sich der Vernichtung “lebensunwerten” Lebens verschrieben haben und unter dem Leitmotiv “Reinhaltung und Optimierung der arischen Rasse” unfassbare Verbrechen begangen haben.

Die Antwort, die das Buch darauf zu geben versucht, besteht nicht etwa in einer systematischen Analyse der nationalsozialistischen Ideologie, sondern in der akribischen Nachzeichnung der Lebensläufe von zwei Freunden. Es geht also um die persönliche, individuelle Perspektive; gesellschaftliche Entwicklungsverläufe werden gespiegelt und somit nachvollziehbar gemacht an Einzelschicksalen.

Dieser schon an sich literarisch anspruchsvoller Ansatz wird vom Autor dann noch in eine komplexe Rahmenhandlung eingewoben: Ein deutschstämmiger US-Offizier bekommt im Rahmen seines Recherche-Auftrags einen ungewöhnlich intimen Kontakt zu einem der beiden Protagonisten, der sich von seinem zum Rassenwahn driftenden Freund zwischendurch abgesetzt hatte. In der Befragung dieses Zeitzeugen entsteht dann nach und nach ein facettenreiches Bild, das über Jahrzehnte von der gemeinsamen Suche nach einer idealen Gesellschaft (am Beispiel einer Modell-Gemeinde in den USA) bis zu den brutalsten Menschenversuchen in Nazi-Kliniken führt.
Zwischendurch werden immer wieder existentielle philosophische und politische Grundsatzfragen thematisiert – manchmal fast beiläufig in einem Bericht über irgendein früheres Gespräch versteckt.
Ganz nebenbei bekommt man auch noch einen  – durchaus auch unterhaltsamen – Einblick in die Versuche der amerikanischen “Siegermacht”, sich einen Einblick in die Denk- und Empfindungswelt des Nazi-Deutschlands zu verschaffen.

Was vielleicht deutlich wird: Es ist ein anspruchsvolles Buch, für das man sich Zeit nehmen muss. Das ist der Grund, warum ich oben zunächst die Zielgruppe umschrieben habe.
Es ist ein Buch, das einen Facette des Nazi-Unrechtssystems auf eine faszinierende Weise beleuchtet und damit einen wahrhaft literarischen Kontrast zu einem historisch-analytischen Zugang schafft.
Dafür wird einem eine gewisse Mühe abverlangt – aber das sagte ich ja schon….