“Ikarien” von Uwe TIMM

Ein sehr besonderes Buch – auf das mich ein guter Freund hingewiesen hat.

Ich versuche mal zum Einstieg die Leser-Zielgruppe zu beschreiben:
Die potentiellen Leser sollten insbesondere bereit sein, sich geduldig auf einen eher langsam ablaufenden Prozess der Annäherung und des Verstehens einzulassen. Sie sollten offen sein für indirekte und verschlungene Wege des Erkenntnisgewinns und eine gewisse Frustrationstoleranz mitbringen – da die Kurven und Umwege nicht immer gut ausgeschildert sind. Man sollte ein wenig schwindelfrei sein, weil der Wechseln zwischen Detailverliebtheit und den ganz großen Grundsatzfragen manchmal sehr plötzlich erfolgt…

Was kann man gewinnen, wenn man diese Ressourcen mitbringt und bereit wäre, sie für diese Buch einzusetzen?

Geboten wird ein ungewöhnlich tiefer  und vielschichtiger Einblick in eine zeitgeschichtlich, politisch und wissenschaftlich spannendes und bedeutsame Fragestellung:
Wie kam es dazu, dass deutsche Wissenschaftler und Mediziner vor und während der Nazi-Zeit sich der Vernichtung “lebensunwerten” Lebens verschrieben haben und unter dem Leitmotiv “Reinhaltung und Optimierung der arischen Rasse” unfassbare Verbrechen begangen haben.

Die Antwort, die das Buch darauf zu geben versucht, besteht nicht etwa in einer systematischen Analyse der nationalsozialistischen Ideologie, sondern in der akribischen Nachzeichnung der Lebensläufe von zwei Freunden. Es geht also um die persönliche, individuelle Perspektive; gesellschaftliche Entwicklungsverläufe werden gespiegelt und somit nachvollziehbar gemacht an Einzelschicksalen.

Dieser schon an sich literarisch anspruchsvoller Ansatz wird vom Autor dann noch in eine komplexe Rahmenhandlung eingewoben: Ein deutschstämmiger US-Offizier bekommt im Rahmen seines Recherche-Auftrags einen ungewöhnlich intimen Kontakt zu einem der beiden Protagonisten, der sich von seinem zum Rassenwahn driftenden Freund zwischendurch abgesetzt hatte. In der Befragung dieses Zeitzeugen entsteht dann nach und nach ein facettenreiches Bild, das über Jahrzehnte von der gemeinsamen Suche nach einer idealen Gesellschaft (am Beispiel einer Modell-Gemeinde in den USA) bis zu den brutalsten Menschenversuchen in Nazi-Kliniken führt.
Zwischendurch werden immer wieder existentielle philosophische und politische Grundsatzfragen thematisiert – manchmal fast beiläufig in einem Bericht über irgendein früheres Gespräch versteckt.
Ganz nebenbei bekommt man auch noch einen  – durchaus auch unterhaltsamen – Einblick in die Versuche der amerikanischen “Siegermacht”, sich einen Einblick in die Denk- und Empfindungswelt des Nazi-Deutschlands zu verschaffen.

Was vielleicht deutlich wird: Es ist ein anspruchsvolles Buch, für das man sich Zeit nehmen muss. Das ist der Grund, warum ich oben zunächst die Zielgruppe umschrieben habe.
Es ist ein Buch, das einen Facette des Nazi-Unrechtssystems auf eine faszinierende Weise beleuchtet und damit einen wahrhaft literarischen Kontrast zu einem historisch-analytischen Zugang schafft.
Dafür wird einem eine gewisse Mühe abverlangt – aber das sagte ich ja schon….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert