“Der kleine Gehirnversteher” von Karine und Lionel NACCACHE

Ein niedlicher Titel, ein niedliches Cover.
Ein niedliches Buch?

Ich finde nicht!
Das französische Ehepaar legt eine Einführung in den aktuellen Wissensstand über unser Gehirn vor, die durchaus ernst zu nehmen ist und eine Besprechung wert ist.

Die NACCACHEs wenden sich ganz eindeutig an ein breites Publikum. Sie setzen die Eingangsschwelle betont niedrig an und laden den interessierten Laien in einem sympathischen Plauderton zu einem Spaziergang durch die Welt unserer grauen Zellen ein. Das bedeutet aber nicht, dass sie auf dem Niveau eines Schulbuches für die Mittelstufe verbleiben.

Die angebotenen Informationen haben durchaus eine beträchtliche Tiefe und lassen ein schon recht differenziertes Bild über den Stand der Hirnforschung und ihrer Methoden entstehen – bis hin zu den spannenden aktuellen Fragen über die Geheimnisse des Ich-Bewusstseins.

Sie verfolgen dabei eine klare Didaktik: Es werden praktisch keine Vorkenntnisse vorausgesetzt und alles wird schön systematisch aufeinander aufgebaut. Wie häufig in populärwissenschaftlichen Büchern werden Bezüge zu den jeweiligen themenrelevanten Wissenschaftlern eingestreut – damit es nicht ganz so trocken und theoretisch bleibt.
Ein ganz klein bisschen schleicht sich bei der Lektüre (beim Hören) der Eindruck ein, dass die Gehirnforschung eine typisch französische Domäne ist (aber das ist sicherlich nicht beabsichtigt …).

Ein nettes (kein niedliches) Büchlein. Informativ, unterhaltsam, aktuell.
Das menschliche Gehirn ist absolut faszinierend; es gibt keine vergleichbar komplexe Struktur in dem für uns zugänglichen Universum!
Wie schön, dass dieses Buch das auch für ganz normale Leser nachvollziehbar macht!

Nachtrag:
Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich bereits ein Buch gelesen und besprochen habe, das als direkte Konkurrenz zu dem Gehirnversteher betrachtet werden kann: “The Brain – Die Geschichte von dir”.
Für mich ist die Wertung klar: The Brain hat die Nase vorn! Insbesondere, wenn man sich speziell für die Fragen von Bewusstsein und Ich-Erfahrungen interessiert.
Der Gehirnversteher ist eine eher allgemeine Einführung, The Brain ein spannendes, faszinierendes Sachbuch über das Gehirn als Basis des Menschseins.

12.01.2020

Habe mich heute über die ZEIT geärgert. In einem längeren Artikel erfolgte eine “Analyse” der Politik von Macron. Diese sei eindeutig und in einem verwerflichen Umfang arbeitnehmerfeindlich und ausschließlich an den Interessen der Wirtschaft und der Reichen ausgerichtet.

Nun bin ich kein Fachmann für französische Sozialpolitik, zugegeben. Aber ich kann es im Jahre 2020 nicht mehr gut ertragen, wenn reflexartig und undifferenziert jede Korrektur auch an unlogischen, nicht mehr zeitgemäßen oder auf Dauer unfinanzierbaren Regelungen nur deshalb in Bausch und Bogen verdammt wird, weil irgendeine Gruppe von Arbeitnehmern oder Rentnern betroffen ist.

Wer zwanghaft jede Maßnahme ablehnt, die Privilegien von normalen Menschen (also nicht Reichen) betrifft und sie prinzipiell mit dem Kampfbegriff “Sozialabbau” (oder “FDP-Politik”) versieht, ist für mich im Scheuklappen-Denken des 19. Jahrhunderts stecken geblieben.

Ja, es kann auch ungerechtfertigte und dysfunktionale Regelungen für ärmere Gruppen geben. Es gibt sicher auch in Einzelfällen Überregulation und Überversorgung. Es gibt auch in unteren Schichten Egoismus und Schmarotzertum. Nicht jede Form von Transfer und Umverteilung ist unter allen Bedingungen sinnvoll, gerecht und logisch. Diese “alte” linke Sichtweise finde ich nicht mehr zeitgemäß.

Eine moderne linke Politik würde für mich bedeuten, dass es weniger um das Umverteilen von privatem Geld geht, sondern dass stattdessen der Staat für eine sehr gute öffentliche Infrastruktur in allen Bereichen sorgt. Bei Bildung, Gesundheit, Umweltschutz, Familienhilfen, Kultur, Verkehr, menschenfreundlichen Städten, usw.

Dafür darf er gerne noch stärker auf das Geld (sehr) reicher Leute zugreifen: durch eine vernünftige Vermögenssteuer, durch eine deutlich verschärfte Erbschaftssteuer und durch ausreichend Personal im Bereich Steuerprüfung und -fahndung.

Dafür gehe auch ich gerne mal auf die Straße. Aber mit Sicherheit ohne gelbe Weste oder rote Fahne.

11.01.2020

Heute bin ich mal echt geplättet! Das hätte ich nicht für möglich gehalten.

Worum geht es? Die iranische Regierung musste heute einräumen, dass das ukrainische Flugzeug vom eigenen Militär versehentlich abgeschossen wurde. Ein offenbar zwangsläufiges Eingeständnis aufgrund klarer Beweislage.

Was passiert? Die Stimmung in der iranischen Bevölkerung kippt von einem Moment zum nächsten und wendet sich aus der einmütigen Solidarisierung gegen die USA in eine Protestwelle gegen den eigenen Lügen-Staat. Unglaublich!

Welch aufgestautes Frustpotential muss da unter der Oberfläche lauern! Die nächsten Tage und Wochen werden sicher extrem spannend. Hoffentlich kommt etwas Gutes dabei raus. Ein demokratischer Regimewechsel im Iran würde neue Vorzeichen für die ganze Region schaffen.

Aber das ist wohl noch ein Traum…

10.01.2020

Frank SCHÄTZING, der deutsche Erfolgsschriftsteller war gestern bei Markus LANZ. Seine Ausführungen zum Klimawandel waren klar, eindeutig und engagiert. Auch wenn ich sein letztes Buch nicht sehr mochte: Sein Auftritt hat mir wirklich gut gefallen. Vielleicht schaut ihr mal in die ersten Minuten rein

09.01.2020

Ich will nicht nur über Politik schreiben. Das Leben besteht auch aus anderen Facetten.

Z.B. Werbung: Seitdem ich meinen TV-Konsum ganz überwiegend aus den Mediatheken unserer öffentlichen-rechtlichen Sender bestreite, bin ich kaum noch mit Werbung konfrontiert. Ein echter Vorteil. Manchmal schalte ich dann aber doch mal auf heute oder Tagesschau.

Was passiert: Ich muss unmittelbar vor Sendungsbeginn die denkbar nervigste Werbung aller Zeiten (gefühlt) ertragen: Irgendwelche halbwegs sympathischen Menschen erzählen dort ganz euphorisch, wie sehr ihnen Kijimea-Reizdarm geholfen hat. In einer so schrecklich auf Natürlichkeit getrimmten Künstlichkeit, dass mir regelmäßig schlecht wird.

Warum muss man im Jahre 2020 noch so eine niveaulose und penetrante Reklame produzieren?

Ich weiß es natürlich: Es kommt nur auf den einhämmernden Wiederholungseffekt an…

Wenn ich mal solche Beschwerden haben sollte, werde ich in der Apotheke sagen: “Geben sie mir irgendwas, wenn es nur nicht Kijimea heißt!”

08.01.2020

Das neue Jahr startet wie das alte geendet ist: Alle verfügbaren Daten, alle Studien und alle beobachtbaren Phänomene weisen immer wieder darauf hin, dass sich die Erderwärmung – mit allen ihren Folgen – gegenüber den Erwartungen und Prognosen weiter beschleunigt.

Gerade lese ich – auf der heute modernisierten SPIEGEL-Seite – dass 2019 das bisher wärmste Jahr in Europa war. Hätte jemand vor 10 Jahren vorhergesagt, dass sich der Klimatrend so eindeutig und kurzfristig in immer neuen Extremwerten zeigen würde, hätte man ihn als unrealistischen Untergangspropheten beschimpft. Auch besorgte Wissenschaftler gingen eher von langfristigen Trends aus, die sich erst nach genaueren Analysen bestätigen könnten.
Seitdem sehen wir zu, wie Hitzerekorde, apokalyptische Waldbrände, Überschwemmungen und schmelzende Gletscher sich gegenseitig die Schlagzeilen klauen.

Man fragt sich manchmal in seiner hilflosen Wut, ob die ganzen Katastrophen vielleicht sogar einen “höheren” Sinn haben könnten: in ihrer Klarheit und Eindeutigkeit den Prozess des Umsteuerns zu beschleunigen?!

An diesen Effekt zu glauben, setzt allerdings einigen Optimismus voraus.
Die Regierung in Australien will jedenfalls ihre ihre Klima-Ignoranz unvermindert fortsetzen. Schließlich wird geht es ja um den Wohlstand der Nation, der zu einem großen Teil auf der Kohle basiert.
Dass die konservative Regierungspartei von den Wahlspenden der Fossil-Industrie besonders profitiert hat, ist vermutlich nur eines dieser Gerüchte…

07.01.2020

Ich wurde heute auf ZEIT-online eingeladen, an einer Umfrage zu den GRÜNEN teilzunehmen. Es sollte darum gehen, von welchen Idealen sie sich verabschiedet hätten und ob es ihnen nicht an Radikalität fehle – so auf dem Weg zur Volkspartei. Da waren sie bei mir gerade richtig. Wo ich doch dieses ganze Gemeckere sowieso nicht leiden kann. Solange die GRÜNEN die mit Abstand weitgehensten Positionen einnehmen, ist mir nicht verständlich, was sie denn mit noch radikaleren Positionen bewirken könnten – außer ihre Wahlchancen (und damit die Umsetzungsoption ihrer Ziele) zu verringern. Es geht nicht darum, wie perfekt und kompromisslos das Programm formuliert ist, sondern ob sich endlich konkret etwas verändert. Was also genau ist falsch daran, sich so darzustellen, dass man für ca. 30 % wählbar erscheint?

06.01.2020

Im letzten Jahr brannte der brasilianische Regenwald. Zu einem großen Teil als Ergebnis von Planungen und Entscheidungen.
Jetzt brennen in Australien weite Landstriche und setzen Zehntausende in Angst und Schrecken.

Millionen Tonnen CO2 werden freigesetzt.

Was macht das mit der persönlichen Motivation, auch bei schlechtem Wetter das Auto mal stehenzulassen oder die Heizung ein wenig zu drosseln? Um das Klima zu schonen…
Ich kann mich von Zweifeln an der Sinnhaftigkeit privater Bemühungen noch einigermaßen freihalten. Wie lange noch?

05.01.2020

Es ist trostlos: Man muss im Jahr 2020 noch immer über Trump sprechen. Diesmal nicht über irgendeinen selbstverliebten egomanischen Selbstbeweihräucherungs-Tweed, sondern über eine Aktion, die mal eben den nahen Osten in ein Pulverfass mit brennender Lunte verwandelt.

Der Erfolg des Militärschlages: Das wirklich nicht ungefährliche Regime des Iran geht innerlich und äußerlich gestärkt in das neue Jahr. Die interne Demokratiebewegung wird geschwächt, weil sich natürlich in einem solchen Fall alle hinter der – eigentlich ungeliebten – Regierung versammeln. Die USA verliert als sicher geglaubte Verbündete (Irak) im Kampf gegen den Terrorismus. Die Kriegsgefahr steigt. Auf die sicher zu erwartende Vergeltung ist bereit die nächste Eskalationsstufe angekündigt.

Das verspricht ein echtes Trump-Erfolgsjahr zu werden!

04.01.2020

Ich verstehe die Franzosen nicht.
Gemeint sind die Franzosen, die jetzt schon seit Wochen ihr Land lahmzulegen versuchen im Kampf gegen bestimmte Sozialreformen, insbesondere gegen Anpassungen im Rentensystem. Es geht um Veränderungen, die bestimmte – im Prinzip willkürliche – Privilegien abbauen, eine gewisse Angleichung an europäische Standards und eine langfristige Stabilität der Finanzierung sichern sollen.
Alles logisch, grundvernünftig und für jeden Außenstehenden nachvollziehbar.
Das Ganze wird angestoßen durch einen mutigen jungen Präsidenten, den die gleichen Franzosen (viele von Ihnen) vor wenigen Jahren als Hoffnungsträger gewählt haben; an verkrusteten politischen und Parteistrukturen vorbei. Und die ihm somit letztlich den – in seinem Programm dargestellten – Auftrag gegeben haben, im erstarrten Frankreich etwas in Bewegung zu setzen.

Warum – so frage ich mich – sind so viele intelligente und gebildete Menschen unfähig oder nicht bereit, die für einen solchen Weg auch einen gewissen Preis zu zahlen? Warum wird die Politik, der Staat in dem Moment so unerbittlich zum Feind erklärt, wenn die Korrekturen auch eigene Privilegien betreffen? Warum ist es so leicht, gegen begründbare Korrekturen eine Protest- und Kampfstimmung zu generieren, als ob es um die Verteidigung der Grundrechte gegenüber einem Despoten ginge? Warum lassen sich so viele Menschen so gerne dafür mobilisieren, irgendwie gegen etwas “Unsoziales” zu sein, das sich beim näheren Hinsehen überwiegend als unlogisches Sonderrecht zeigt?

Natürlich neigen alle Menschen in einem gewissen Umfang zum Egoismus.
Aber die Franzosen zelebrieren das Dagegensein auf eine besonders intensive Art.
So ganz verstehe ich das nicht…