Zum Inhalt springen
fwe-blog
Meinungen zu Büchern und zum Tagesgeschehen
Menü
Startseite
Tages-Gedanken
Buchbesprechungen
Sachbücher
Unterhaltungsliteratur
literarische Romane
„BeziehungsReich“
Über diesen blog
Datenschutzerklärung
Impressum
Ein Klick auf das Buch führt zu meiner ausführlichen Rezension
Ein Lieblingsautor mit einer wirren Geschichte - schade!
2/5
Eine toll erzählte Geschichte aus der Schriftsteller-Szene der USA
4/5
Voll sprühender und verrückter Ideen - ein bisschen viel auf einmal
3/5
Ein kurzer Roman über die Macht früher Erfahrungen
4/5
Ein Kaleidoskop von Impressionen aus dem 30-jährigen Krieg
4/5
Eine Familiensage aus Georgien beleuchtet das letzte Jahrhundert
4.5/5
Ein tiefgründiger Roman über das Leben eines Sonderlings
4.5/5
Eine surreale Geschichte mit mythischen Elementen: Hände weg!
1.5/5
Rusdie in Bestform: eine faszinierende Analyse der USA
4.5/5
Eine berührende Geschichte über einen "einfachen" Menschen
4/5
Ein grandioser Roman über einen traumatisierten jungen Mann
5/5
Eine anrührende Geschichte über eine skurrile Dorfgemeinschaft
4.5/5
Eine wirre und extrem konstruierte Geschichte aus dem Krieg
2/5
Eine "schräge" Geschichte mit vielen realen Bezügen, toll erzählt
4.5/5
Ein tief berührender Einblick in die Welt des spanischen Terrorismus
4.5/5
Vier parallele Lebensläufe aus einem gemeinsamen Ursprung
4/5
Das Meisterwerk von MURAKAMI: eine Welt für sich
5/5
Ein genialer Roman über das Jugendalter und seine Gefühle
5/5
Ein wahrhaft literarischer Zugang zu den Verwerfungen des Nazi-Regimes
3.5/5
Ein einfühlsam beschriebenes Schicksal im Angesicht des Krieges
4/5
Eine sehr "alternatives" Elternpaar aus Sicht des betroffenen Kindes
3.5/5
Ein Entwicklungsroman auf allerhöchstem sprachlichen Niveau
5/5
Ein meisterlicher Entwicklungsroman mit viel Bezug zu Sizilien
5/5
Ein extrem intensives und anrührendes Buch über Bücher
5/5
Eine minutiös beschriebene kleinstädtsiche Welt in der USA
4/5
Ein sehr naturnaher Roman mit einem Krimi-Aspekt
4.5/5
Eine sehr besondere Geschichte im Kontext von Mathematik und Musik
4/5
Tragische Verwicklungen rund um eine Polio-Epidemie in den USA
5/5
Eine autobiografische Reise in die eigene Kindheit in Algerien
4/5
Der Klassiker über die Zeit des Prager Frühlings
4/5
Drei Generationen zwischen Hamburg und Amsterdam. Lesenswert!
4/5
Preußen auf dem Weg in den 1. Weltkrieg: Eine Dreier-Freundschaft
3.5/5
Die wohl berühmteste Schilderung einer Menschheitsgeißel
4/5
Ein sperriger Roman des WHO-Gitarristen; keine leichte Kost
3.5/5
Jugenderinnerungen im Ortheil-Stil: bildungslastig und etwas verschroben
4/5
Ziemlich schräg und experimentell - sowas muss man wollen...
3/5
Ein sehr moderner Roman mit zwei sehr verschiedenen Stories
4/5
Eine eher schwache Sammlung von Kurzgeschichten
3/5
Ein Schicksal geprägt durch religiösen und psychischen Wahn
4/5
ZEH will Klischees aufdecken und schaftt neue - schade!
3/5
Zeitgeschichte unterhaltsam und anrührend verpackt
4/5
Ein literarischer-eigenwilliger Zugang zur Begegnung Mensch und KI
3.5/5
Klug gefragt: Ist der Journalismus der absoluten Wahrheit verpflichtetet?
4/5
Die Geschichte des Nahen Ostens im Spiegel einer Familien-Saga: toll!
4.5/5
Ein dichter und energiegeladener Roman - eine Wucht!
4.5/5
Kirchliche Macht und abhängige Kunst am Anfang des 17. JH
3.5/5
Eine Familie im Strudel der 70-iger. Nicht ganz überzeugend.
3.5/5
Alte Verstrickungen in einem östereichischen Städtchen
3.5/5
Ein harter, anrührender Roman über die Nazis im besetzten Frankreich
4/5
Ein Meisterweg: intelligent, informativ, anregend, vielschichtig, empathisch.
5/5
Keine leichte Lektüre - aber intensive historische Einblicke
4/5
Eine Ode an die Natur; eine phänomenale Liebeserklärung
5/5
Eine etwas sperrige Reise durch die Jahrhunderte
4/5
Ein Roman über musikalische Besessenheit - Hardcore-Literatur
2.5/5
Eine sensible Beziehungsgeschichte über zwei besondere Frauen
5/5
Zwischen Rationalität und Todes-Mysterium: ein sperriger Roman
3/5
Ruhige, tiefgründige und nachdenkliche Kurzgeschichten
4/5
Ein wahrhaft literarischer Blick auf die russische Gesellschaft
4.5/5
Die Welt nach dem Atomkrieg findet in der Moskauer U-Bahn statt...
4/5
Ein Dialog-Roman zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
3.5/5